Häufige Fragen zur Kinderbuchillustration

Wenn du ein Kinderbuch geschrieben hast und dir Illustrationen dazu wünschst, melde dich einfach bei mir! Ich schaue mir dein Manuskript an, wir sprechen über deine Ideen, Wünsche und den Stil, den du dir vorstellst. Danach bekommst du ein unverbindliches Angebot von mir. Wenn alles passt, geht’s los mit ersten Skizzen, bevor ich in die Ausarbeitung der fertigen Bilder gehe.

Die Preise können ganz unterschiedlich ausfallen – deshalb mache ich dir immer ein individuelles Angebot. Schreib mir einfach, erzähl mir ein bisschen was über dein Projekt, und dann schauen wir gemeinsam, was möglich ist.

Gute Illustrationen brauchen Zeit und Sorgfalt – und das wirkt sich auf den Preis aus. Ein Beispiel:
Wenn dein Buch z. B. 12 doppelseitige Bilder braucht (was gar nicht ungewöhnlich ist), und ich pro Doppelseite etwa 1,5 bis 2 Arbeitstage einplane, dann reden wir über mindestens 18–24 Arbeitstage für das gesamte Buch.

Dazu kommen noch:
– Zeit für Skizzen und Abstimmungen
– ggf. Charakterdesigns
– Covergestaltung
– Layout oder Vorbereitung für den Druck (wenn du das möchtest)

Außerdem kalkuliere ich nicht nur meine Zeit, sondern auch Nutzungsrechte mit ein. Wenn du z. B. das Buch veröffentlichen willst (ob im Selbstverlag oder bei einem Verlag), ist das ein anderer Preis, als wenn du das Buch nur für dich privat nutzen willst.

All das fließt in den Gesamtpreis mit ein – deshalb ist eine pauschale Aussage schwer. Aber keine Sorge: Ich erkläre dir immer ganz transparent, wie sich mein Angebot zusammensetzt.

Das hängt vom Umfang ab und auch davon, wie viel Vorlauf ich aktuell habe. Für ein komplettes Buch solltest du (je nach Seitenanzahl und Aufwand) mit mehreren Wochen oder sogar ein paar Monaten rechnen. Wichtig ist: Qualität braucht Zeit – und die nehme ich mir, um dein Buch richtig schön werden zu lassen.

Na klar! Ich arbeite sowohl mit Verlagen als auch mit Autor:innen, die ihr Buch selbst herausbringen. Gerade für Selfpublisher:innen ist eine enge, persönliche Zusammenarbeit oft besonders wichtig – und das bekommst du bei mir.

Ich illustriere hauptsächlich digital – das heißt, ich male mit einem digitalen Zeichenbrett (Grafiktablet) direkt am Computer.

Warum digital?
Digitale Illustration bietet viele Vorteile:
– Ich kann viel flexibler arbeiten und schneller Änderungen einbauen.
– Farben lassen sich exakt abstimmen und wiederholen.
– Für den Druck müssen die Illustrationen sowieso digital vorliegen – so spart man sich das Einscannen und Nachbearbeiten.
– Und: Wenn du nachträglich noch etwas anpassen willst (z. B. den Namen im Buch ändern oder eine Farbe anpassen), ist das bei digitalen Bildern kein Problem.

Und was ist mit analoger Illustration?
Ich male auch mit echten Pinseln, Wasserfarben oder Stiften – zum Beispiel, wenn jemand sich ganz bewusst einen handgemalten Look wünscht. Das ist natürlich wunderschön, aber:

– Es dauert deutlich länger, weil jedes Bild sorgfältig auf Papier entsteht und keine „Rückgängig“-Taste existiert 😉
– Änderungen sind aufwendiger oder teilweise gar nicht möglich.
– Die Bilder müssen aufwendig digitalisiert, bearbeitet und für den Druck vorbereitet werden.
– Und das Original ist nur ein einziges Unikat – wenn es beschädigt wird, ist es weg.

Das alles bedeutet: Der Preis bei analoger Illustration ist deutlich höher, und du solltest dafür auch deutlich mehr Zeit einplanen.

Wenn du dir nicht sicher bist, was besser zu deinem Buch passt, berate ich dich gerne!